Grabsteine mit Namen und Daten | 3370 Göttsbach an der Ybbs, Felderstraße 24 | Google Maps | Text - IKG-Wien | zur Grave-Pictures Galerie Göttsbach
Der 2.983 m² große, denkmalgeschützte Friedhof wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet.
Auf ihm wurden die Toten der jüdischen Gemeinde Ybbs sowie Verstorbene aus dem Mostviertel und aus dem westlichen Waldviertel beerdigt. Die 1945 aufgefundenen Grabsteine wurden teilweise mangels genauer Kenntnis ihres früheren Aufstellungsortes in einer Doppelreihe im Zentrum des Friedhofes formiert.
Seitens des Bürgermeisters a. D. von Ybbs an der Donau, Herrn Anton Sirlinger, sowie Herrn Ing. Wolfgang Wagner, Herrn Dr. Johannes Kammerstätter, Herrn Dr. Wolfgang Wagner, Herrn Mag. Hans Müller und Frau Mag.a Irene Kerschbaumer, wurde das Robert Mahler Forum gegründet. Das Robert Mahler Forum engagierte sich viele Jahre besonders für den Ausbau der Zeremonienhalle und die Erhaltung des Friedhofes. Eine Sanierung des Friedhofes steht nun bevor.
Hervorragend gepflegt wird der Friedhof seitens der Stadtgemeinde Ybbs an der Donau.
Der Friedhof ist versperrt.
Interessierte BesucherInnen wenden sich bitte an die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau
Der 2.983 m² große, denkmalgeschützte Friedhof wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet.
Auf ihm wurden die Toten der jüdischen Gemeinde Ybbs sowie Verstorbene aus dem Mostviertel und aus dem westlichen Waldviertel beerdigt. Die 1945 aufgefundenen Grabsteine wurden teilweise mangels genauer Kenntnis ihres früheren Aufstellungsortes in einer Doppelreihe im Zentrum des Friedhofes formiert.
Seitens des Bürgermeisters a. D. von Ybbs an der Donau, Herrn Anton Sirlinger, sowie Herrn Ing. Wolfgang Wagner, Herrn Dr. Johannes Kammerstätter, Herrn Dr. Wolfgang Wagner, Herrn Mag. Hans Müller und Frau Mag.a Irene Kerschbaumer, wurde das Robert Mahler Forum gegründet. Das Robert Mahler Forum engagierte sich viele Jahre besonders für den Ausbau der Zeremonienhalle und die Erhaltung des Friedhofes. Eine Sanierung des Friedhofes steht nun bevor.
Hervorragend gepflegt wird der Friedhof seitens der Stadtgemeinde Ybbs an der Donau.
Der Friedhof ist versperrt.
Interessierte BesucherInnen wenden sich bitte an die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau
Anhänge
-
aussenansicht.JPG2,6 MB · Aufrufe: 730
-
aussenasicht_1.JPG3,1 MB · Aufrufe: 190
-
innenansicht.JPG3 MB · Aufrufe: 169
-
adler_david_1915.jpg344,1 KB · Aufrufe: 163
-
baumgarten_elise_1930.jpg573,9 KB · Aufrufe: 178
-
blerhner_fany_1912.jpg471,8 KB · Aufrufe: 169
-
brod_josef_1828_1905.jpg534 KB · Aufrufe: 189
-
door_ernestine.jpg487,7 KB · Aufrufe: 180
-
freund_ludmilla_1915.jpg580,9 KB · Aufrufe: 189
-
fuehrer_max_1937.jpg589 KB · Aufrufe: 179
-
garfinkl_asriel_1914.jpg597,8 KB · Aufrufe: 161
-
greger_fanny_1924.jpg534,6 KB · Aufrufe: 186
-
greger_josef_1907.jpg562,4 KB · Aufrufe: 175
-
gruener_resie_1928.jpg489,4 KB · Aufrufe: 183
-
heimer_karoline_1914.jpg564,8 KB · Aufrufe: 176
-
hoffmann_max_1833_1903.jpg462,4 KB · Aufrufe: 161
-
hoffmann_michael_1911.jpg531,1 KB · Aufrufe: 188
-
hoffmann_salomon_1863_1933.jpg471,6 KB · Aufrufe: 169
-
holzer_katharina_1928.jpg477,3 KB · Aufrufe: 175
-
kerpen_david_1916.jpg533,2 KB · Aufrufe: 173
-
kerpen_samuel_1931.jpg338,8 KB · Aufrufe: 162
-
kun_samo_1912.jpg330,5 KB · Aufrufe: 174
-
mahler_adolf_1863_1917.jpg249,5 KB · Aufrufe: 170
-
mahler_anna_1925.jpg349,7 KB · Aufrufe: 169
-
neuner_rosalia_1853_1926.jpg503,2 KB · Aufrufe: 167
-
pleschner_karoline_1916.jpg318,8 KB · Aufrufe: 164
-
goettsbach_hebr_1.jpg328,9 KB · Aufrufe: 161
-
goettsbach_hebr_2.jpg296,7 KB · Aufrufe: 166
-
goettsbach_hebr_5.jpg291,9 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet: